Beschreibung:
Nicht alles ist Gold was glänzt – dies trifft auch beim Thema Intervallfasten zu. Um wenige Themen ranken sich so viele Mythen – welche großteils dem Hype dieser scheinbaren Mode-Ernährungsform der letzten Jahre zuzuschreiben sind. Doch wie sieht die Evidenz aus? Für welche Zielgruppe(n) kann es sinnvoll sein & wer hält lieber Abstand davon? Die Antworten auf diese Fragen und noch mehr erhalten Sie in diesem Vortrag.
Inhalte:
• Physiologie hinter dem Intervallfasten
• mögliche Vorteile
• mögliche Nachteile
• Longevity, Zellalterung etc. – was sagt die Evidenz?
• „Zielgruppen“ – für wen & wann ist es (nicht) sinnvoll
• Wenn Intervallfasten, dann richtig – wie kann das gelingen?
Preis:
45 €
Anmeldung:
direkt hier :)
Dieser Online-Lehrgang wird über das Medium Zoom abgehalten.
Dieser Vortrag ist auch zur Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal (PhysiotherapeutInnen, Ärzte/Ärztinnen, DGKP, ErgotherapeutInnen, Hebammen, LogopädInnen, MasseurInnen, OsteopathInnen, Pflegepersonal, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, SportwissenschafterInnen, ErnährungswissenschafterInnen, DiätologInnen) geeignet. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es 1 Fortbildungspunkt sowie eine Teilnahmebestätigung als Nachweis.
Für PatientInnen ersetzt dieser Vortrag keine individuelle Ernährungsberatung.